Eine Mietrechtsschutzversicherung schützt bei Auseinandersetzungen rund ums Wohn- und Steuerrecht, wie z. B. Streitigkeiten mit Vermietern, Hausverwaltern oder Nachbarn. Darüber hinaus deckt sie meist auch die Abwehr ungerechtfertigter Forderungen und die Durchsetzung eigener Ansprüche im Bereich der Nebenkostenabrechnung ab.
Im Folgenden mehr dazu wie und wann die Mietrechtsschutzversicherung gekündigt werden kann, was es dabei zu beachten gilt und ein Musterschreiben.
Neueste Kommentare
vor 4 Jahre 38 Wochen
vor 4 Jahre 48 Wochen
vor 5 Jahre 13 Wochen
vor 5 Jahre 18 Wochen
vor 5 Jahre 19 Wochen
vor 5 Jahre 20 Wochen
vor 6 Jahre 36 Wochen
vor 6 Jahre 38 Wochen
vor 6 Jahre 48 Wochen
vor 7 Jahre 3 Wochen